Pressemeldung: 29.06.2023
Solides Wachstum trotz steigender Herausforderungen, nachhaltiges Engagement in der Region und neuformierter Aufsichtsrat – gut aufgestellt für die Zukunft!
Am Mittwoch, den 28. Juni, fand im Bürgerhaus in Waldfischbach-Burgalben die Vertreterversammlung der VR-Bank Südwestpfalz eG für das Geschäftsjahr 2022 statt. Nach Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr lässt sich feststellen, dass die VR-Bank Südwestpfalz trotz internationaler Krisen, die sich auf den Finanzmarkt auswirken und weiterer Herausforderungen, ein durchaus stetiges Wachstum in den Zahlen und eine solide Grundlage für die Zukunft vorweisen kann.
Neben breitgefächertem, nachhaltigem Engagement in der Region und einem vielfältigen Angebotskatalog für Geldanlagen und zukunftsorientierten Investitions- Fianzierungsmöglichkeiten, ging es im zweiten Teil der Veranstaltung hauptsächlich um die Formierung des Aufsichtsrates. Nach langer Zeit als Aufsichtsratsvorsitzender legte Stefan Markert mit Ende der Vertreterversammlung sein Amt nieder. Neu in den Aufsichtsrat wurde Daniel Goedel gewählt. Direkt im Anschluss an die Versammlung fand eine konstituierende Sitzung des Aufsichtsrates statt, deren Ergebnisse es waren, dass der ehemalige Oberbürgermeister von Pirmasens, Dr. Bernhard Matheis, welcher selbst seit langer Zeit Aufsichtsratsmitglied ist, in die Fußstapfen von Herrn Markert folgt und den Vorsitz des Aufsichtsrates der VR-Bank Südwestpfalz eG übernimmt. Seine Stellvertreter werden Frau Prof. Dr. Heike Jochum und Thomas Gutsmuths, welche ebenfalls beide bereits seit längerer Zeit Mitglieder des Aufsichtsrates sind.
Der Vorstand der VR-Bank Südwestpfalz eG wünscht dem neuformierten Aufsichtsrat viel Erfolg bei den kommenden Herausforderungen und viel Spaß dabei, die VR-Bank in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.